Jeder will bei Google auf Seite 1 erscheinen
Denn User interessieren sich so gut wie nie dafür, was bei Google ab Seite 2 stattfindet. Wer also mit seinen Online-Inhalten punkten und Besucher auf seine Webseite bringen will, der sollte unbedingt ein Google Ranking unter den Top Ten anstreben und auf Seite 1 ranken. Nun ist der Wettbewerb um diese Plätze meist sehr hoch und die Frage, wie man eine Erstplatzierung in Google erreicht, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Allerdings gibt es Hoffnung und manchmal eine Abkürzung. Denn regional auf Seite 1 zu kommen, ist bei weitem nicht so schwer wie eine bundesweite Erstplatzierung unter den gewünschten Suchbegriffen. Dies liegt daran, dass das relevante Keyword bei der regionalen Suche in Verbindung mit dem Ort steht und solche Keyword-Kombinationen schnell mal besser ranken.
Die wichtigsten Faktoren für ein Google Ranking auf Seite 1
Wie schnell es Ihre Webseite auf die erste Seite der Google-Ergebnisseiten schafft, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. In unserem Beitrag Suchmaschinenoptimierung können Sie über einige wichtige Hinweise dazu lesen.
Entscheidend sind unter anderem
- das Alter der Domain,
- das Design, die Struktur und die Benutzeroberfläche Ihrer Webseite
- nach dem aktuellen Google-Update auch die Ladezeiten auf der Webseite
- und die Anzahl und Qualität der Backlinks, die von anderen Webseiten auf Ihre Webseite verweisen.
- Allen voran, der Content, den Sie auf Ihrer Webseite zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen veröffentlichen. Beträge unter 500 Wörtern weisen wenig Relevanz für Google auf. Es gilt nach wie vor die Regeln: Content is king!
- Außerdem sind die Meta Tags relevant, gut formulierte Seitentitel und natürlich auch die technische Umsetzung.
Eine klare SEO-Regel besagt auch, dass die Akzeptanz beim Nutzer einen hohen Stellenwert im Google Ranking einnimmt. Dazu gehören die Verweildauer der Nutzer auf Ihrer Seite, die Absprungrate oder die Click-through-Rate, auch CTR genannt.
Seite 1 bei Google – die richtigen Keywords und der Wettbewerb
Die Auswahl der richtigen Keywords ist elementar. Denn es ist nicht allein entscheidend, dass Sie mit irgendwelchen Suchbegriffen auf Seite 1 erscheinen. Wichtig ist, dass diese Suchbegriffe auch ein entsprechendes Suchvolumen aufweisen. Hier ein Beispiel aus der Praxis: Ein Klassiker im Online Marketing für Ärzt:innen ist aktuell der Begriff „Mitochondrienmedizin“. Viele unserer Kunden wollen darauf optimieren. Allerdings gibt es dazu keine messbaren Suchanfragen von Usern pro Monat. Selbst wenn diese Art der Medizin in der eigenen Praxis hohe Relevanz besitzt, so macht es keinen Sinn, die Webseite aufwendig darauf zu optimieren. Die Analyse der richtigen, hoch relevanten Keywords für ein Unternehmen oder eine Arzt- bzw. Zahnarztpraxis ist ein wesentlicher Bestandteil eine professionellen Suchmaschinenoptimierung.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist der Wettbewerb rund um das Keyword, zu dem Sie ranken wollen. Auch den sollte man genau analysieren, bevor man sich an die Suchmaschinenoptimierung zu diesem Begriff macht. An dieser Stelle greift dann auch die anfangs erwähnten Keyword-Kombinationen. Denn oftmals ist es deutlich sinnvoller ein allgemeines Keyword, wie z.B. Zahnarzt, einzugrenzen – beispielsweise mit regionalen Zusätzen. Gerade jenseits großer Metropolen können Ortnamen das Ranking auf Seite 1 bei Google beschleunigen.
Am längsten dauert es und am aufwendigsten ist es sogenannte High Volume Keywords auf die Seite 1 bei Google zu ranken. Um mit solchen Keyword-Großkalibern erste Seite zu erreichen, braucht es meist unheimlich viel Content, einen kontinuierlichen Backlink-Aufbau Offset und permanentes Optimieren der Seite – und einen langen Atem. Unter einem knappen Jahr wird das Ziel im Durchschnitt nicht erreicht werden können.
Fazit
Niemand wird es Ihnen einfach so versprechen können, innerhalb eines bestimmten Zeitraumes auf die Seite 1 bei Google zu gelangen.
Zu viele Faktoren spielen hier mit rein. Wer sich jedoch die Mühe macht, an seiner Seite und jenseits der eigenen Webseite (Backlinks) dauerhaft gezielt zu arbeiten, der hat gute Chancen, zu den richtigen Keywords auf Seite 1 bei Google zu ranken. Mit professioneller Unterstützung in Sachen Online Marketing und Suchmaschinenoptimierung geht es sicher schneller. Wichtig ist, dass man kontinuierlich dranbleibt. Denn was heute eine Seite 1 Ranking bei Google aufweist, kann morgen schon auf Seite 2 rund damit in die Vergessenheit rutschen.
Bild: www.istockphotos.com
Gelesen von: 786